Bleaching
Was ist Bleaching?
Zahnaufhellung, auch bekannt als Bleaching, ist ein bewährtes Verfahren zur Reduzierung von Verfärbungen und Gelbstich, das ein strahlendes Lächeln erzielt. Diese ästhetische Behandlungsmethode bietet verschiedene Optionen, darunter professionelle Behandlungen beim Zahnarzt sowie Hausmittel und kommerzielle Produkte wie Bleaching-Streifen oder -Gele. Die meisten dieser Methoden verwenden Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid, um Verfärbungen auf der Zahnoberfläche effektiv zu entfernen und ein helles, strahlendes Lächeln zu fördern.
​
Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung eines Bleachingverfahrens mit einem Zahnarzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es für die individuelle Mundgesundheit geeignet ist.
Ein professioneller Zahnarzt kann den Zustand Ihrer Zähne bewerten, potenzielle Risiken abwägen und Ihnen die am besten geeignete Behandlungsoption empfehlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, während die Gesundheit Ihrer Zähne gewahrt bleibt.
Mentale Gesundheit
Früher waren Verfärbungen an den Zähnen nicht behandlungsfähig, da das Bleachingverfahren noch nicht verfügbar war. Viele Menschen litten und leiden noch heute unter psychischem Stress und trauen sich nicht, ihr volles Lächeln zu zeigen. Die Unsicherheit, die durch verfärbte Zähne verursacht wird, kann das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund sehnen sich viele nach einem Zahnbleaching, um ihre Zähne aufzuhellen und ihr strahlendes Lächeln zurückzugewinnen.
​
Die Durchführung eines Bleachings, also einer Zahnaufhellung, ist heutzutage äußerst einfach und kann in unserer modernen Zahnarztpraxis schnell und effektiv durchgeführt werden. Unsere qualifizierten Fachkräfte sorgen dafür, dass Sie sich während des gesamten Prozesses wohl und gut betreut fühlen.
​
Nach der Aufhellung Ihrer Zähne werden Sie nicht nur ein strahlenderes Lächeln haben, sondern auch ein neues Selbstvertrauen und eine gesteigerte Lebensqualität erleben. Es ist erstaunlich, wie ein kleiner kosmetischer Eingriff wie ein Zahnbleaching einen so großen Einfluss auf das Wohlbefinden haben kann.
Schädlich für die Zähne?
Korrekt und von qualifiziertem Personal durchgeführt, ist Bleaching nicht schädlich für Ihre Zähne. Leichte Zahnschmerzen während und direkt nach dem Bleaching können aufgrund einer Flüssigkeitsverschiebung auftreten, klingen jedoch rasch wieder ab. Wir sorgen entsprechend vor und beraten Sie diesbezüglich in unserer Zahnarztpraxis.
Wie entstehen eigentlich Verfärbungen?
Die Farbe unserer Zähne ist so individuell wie unser Fingerabdruck und wird hauptsächlich durch Genetik, Ernährung, Medikamente sowie den Alterungsprozess beeinflusst.
​
Genetik
Die Dicke des Zahnschmelzes bestimmt die natürliche Farbe der Zähne. Ein dünnerer Zahnschmelz lässt das darunter liegende gelbe Dentin deutlicher erkennen.
​
Alterungsprozess
Mit zunehmendem Alter ist der natürliche Abbau des Zahnschmelzes normal, da die Zähne im Laufe des Lebens Abnutzungserscheinungen zeigen.
​
Medikamente
Einige Medikamente enthalten Substanzen wie Eisen, Nitrat oder Chlorhexidin, die die Zahnfarbe beeinflussen können, indem sie Farbpartikel im Zahnschmelz ablagern und den Zahn dunkler oder gelblich erscheinen lassen.
​
Erkrankungen
Bestimmte Erkrankungen können zu Zahnverfärbungen führen, z. B. eine Karieserkrankung, die typischerweise eine bräunlich-gelbe Verfärbung verursacht.
Ernährung
Bestimmte Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Tee (insbesondere Schwarztee), Alkohol (vor allem Rotwein), Zigaretten, säurehaltige Getränke (Fruchtsäfte, Softdrinks usw.) sowie Gewürze wie Curry, Paprika oder Safran können Verfärbungen der Zähne verursachen, da sich Farbpartikel im Zahnschmelz ablagern und den optischen Alterungsprozess beschleunigen.